Anezka schnippte ihre Zigarette weg und trat ganz nah an ihn heran. Am nchsten Tag hngt Franz seinen letzten Traumzettel in die Scheibe und wird kurz darauf von der Gestapo in seinem Trafik verhaftet. "Der Trafikant" endet mit einem Zeitsprung: Seit der Verhaftung von Franz ist einige Zeit vergangen und Anezka luft am verlassenen Trafik vorbei, in dem Franz gearbeitet hat. In einer Nacht begibt er sich zum Gestapo-Hauptgebude und ersetzt eine der Hakenkreuz-Flaggen vor dem Gebude durch eine einbeinige Hose seines verstorbenen Chefs. 2016 stand sein Roman "Ein ganzes Leben" zum Beispiel auf der Shortlist fr den International Booker Prize. Wegen der Eilbedrftigkeit kopieren wir die fertigen Seiten eines Buchprojektes hier einfach erst mal rein und bringen das im Laufe der Zeit in eine bessere Form - einschlielich herunterladbarer PDF-Dateien. Ob da im Text Leben oder Lebens steht, kann jeder an seiner Textausgabe selbst prfen und die sollte auch entsprechend genutzt werden. Und damit sind wir bei einem entscheidenden Punkt: Warum liest man diese Lektren denn berhaupt? Dort begegnet er auch dem Psychoanalytiker Sigmund Freud und zwischen den beiden entwickelt sich eine ungewhnliche Freundschaft. Verstndlicherweise gibt Franz sich damit nicht zufrieden - und so bekommt er noch drei mndliche Rezepte (S. 78), Erstes Rezept (gegen dein Kopfweh): Hr auf, ber die Liebe nachzudenken. ), setzt Franz seinen Wunsch ganz pragmatisch in die Tat um: Na also gut, dachte Franz, wenn das so ist, wird man die Sache jetzt eben angehen mssen! (S. 47). Hinweis 3: Sinn dieser Textstellen-Interpretation ist ja, dass man aufmerksam gemacht wird auf wichtige Stellen, die man dann in seiner eigenen Textausgabe auch gleich markieren sollte. Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten. Dann gibt es eine Stelle, wo die Mutter ihrem Sohn perOhrfeige (S. 16) zu einerBewusstseinsnderung verhilft - das ist heute undenkbar und wird vonniemandem gewollt. Das grundlegende Berufswissen wird mit Aufgabe 1 erarbeitet. Wenn international vom Prater gesprochen wird, dann bezieht man sich meistens nur auf den Vergngungspark, der sich auf dem Gelnde befindet. Schlielich wird erarbeitet, wie sich die Beziehung zwischen Otto Trsnjek und Franz Huchel entwickelt. Hier taucht die Frage auf, warum dieser scheinbar so mutige Nazi sich vor seiner Frau gegenber diesem Jungen so schwach zeigt. Interessant die Beschreibung des Verhltnisses zu diesem Mann: Er schuldet mir einen Gefallen [] Die Saison damals war hei, und wir waren jung und dumm im Schdel Man kann wohl annehmen, dass diese Beziehung nicht viel anders ausgesehen hat als mit Alois Breuninger und dass sie sich auch jetzt zumindest noch einmal auszahlt. Fr manche stellt ein Praktikum lange die einzige Mglichkeitin dieser Richtung dar. Er wird in der Wiener Gestapo-Zentrale eingesperrt und Franz versucht durch tgliche Vorsprache zu erfahren, wie es seinem Chef geht. WERBUNG 22.1. Anezka Lernvideo "Nathan der Weise" - zentrale Szenen und Zitate, "Sommerhaus, spter" - Ideen fr den Unterricht, "Sommerhaus, spter" zwischen Kurzgeschichte und Novelle, "Der Trafikant" - Inhalt und Interpretation wichtiger Textstellen, Entwicklung der Beziehung "Sommerhaus, spter", Sommerhaus-Interview von Matthias Prangel, Kafka, "Der Prozess": Inhalt, Zitate, Detailinterpretation, Novalis, "Wenn nicht mehr" - Eichendorff, "Wnschelrute", Eichendorff, "Rckkehr" und Kafkas "Heimkehr", Fontane, "Ich bin hinauf" Reisegedicht, Brentano, "Nun soll ich in die Fremde ziehen", Goethe, "Meeresstille" u. - Anezka sucht nach Jahren Franz in der Trafik, diese ist jedoch leer , von denen er nie angenommen htte, dass sie in ihm stecken knnten. Dann blieb er stehen und legte seine Hand ber die Augen. Lernvideo: Romanausschnitt = Kurzgeschichte, Wohmann, "Flitterwochen ": Kommunikation u Leserlenkung, Lernvideo: Sachtext-Analyse: Thema, Intention, Absicht, Aussage, Deutungshypothese, Sachtext-Analyse: Bedeutung der Intention, vergleich-eichendorff-rueckkehr-kafka-heimkehr, Expressionismus zwischen Eindruck und Ausdruck, Bedeutung des Rhythmus fr die Interpretation, Argumentation zum Thema "Jobben fr mehr Konsum? dunkler Schleier. Brief von Franz analysieren und sprachliche Gestaltungsmittel 2. Und in diesem Moment war ihm alles klar. Welche innenpolitische Vernderung ereignet sich in Wien im Sptsommer 1937? (vgl. Foto Ursula Strauss: Ingo Pertramer LEUTE. wollte er dem Professor mit einer pltzlich in ihm aufsteigenden, fast bengstigenden Frhlichkeit ins Gesicht schreien, in den Volksgarten und in die ganze Welt hinausbrllen. ", S. 221: "An der Decke hatte sich der Weberknecht wieder zu bewegen begonnen, taste e sich ein paar Schritte aus seiner Ecke heraus, lief jedoch gleich wieder zurck und schien endgltig zu erstarren. Durch das Verlassen des mtterlichen Haushalts und die Teilnahme am Arbeitsleben erfhrt Franz auch, was es bedeutet, Verantwortung fr sich selbst zu bernehmen. Das innige Verhltnis Heimweh und Verantwortung Schutz, Liebe und Intuition Der frsorgliche Sohn Franz verhlt sich allgemein vertrauten Personen gegenber sehr frsorglich und beobachtet sie aufmerksam. Video Trailer zum neuen Film "Der Trafikant" von Nikolaus Leytner. Mehr als alles andere in der Welt! - Franz will nach ihrer gemeinsamen Nacht Anezka einen unseres Reiches vereitelt werden." Dann ist dieser 17jhrige ein ziemliches Landei, fr dender Umzug in die Grostadt eine vllig neue Sichtweise (vgl. Unsere eingehende Interpretation zu Robert Seethalers Roman Der Trafikant beschreibt zunchst die Verhltnisse zwischen den Hauptfiguren von Robert Seethalers Roman Der Trafikant (2012): Die Beziehung zwischen Frank und Anezka, die Beziehung zwischen Franz und seiner Mutter und die Beziehung zwischen Franz und Freud. Wir kommen nicht auf die Welt, um Antworten zu finden, sondern um Fragen zu stellen. sprt, nicht schlafen kann und mit Sorge an ihren Sohn denkt. So beschreibt er nchtern und przise die Verbrechen der Nazis. Beim Trafikanten Otto Trsnjek, den wir der Einfachheit halber jetzt immer Chef oder Otto nennen wollen, lernt Franz eine vllig neue Welt kennen, nmlich die der Zeitungen und des Tabaks - und jeweils auch die der entsprechenden Kunden. Kurze Zeit spter kommt es in Anwesenheit des Nachbarn Robubers zur Verhaftung von Otto Trsnjek durch die Gestapo. Franz meldet sich bei seinem Chef ab, weil er angeblich zum Arzt muss, geht dann aber zum Haus von Anezka, versteckt sich dort und folgt ihr schlielich heimlich in ein Amsierlokal namens "ZUR GROTTE" und muss dort als Zuschauer neben einigen nazikritischen Kabarettnummern miterleben, dass sein heigeliebtes Mdchen sich halbnackt den Mnnern prsentiert. ". -> Verniedlichung; macht sich in gewisser Weise ber Franz lustig Sie besitzt zudem eine auffallende Zahnlcke (S. 57, 75) und hat eine mollige Figur (S. 84). EIGENSCHAFTEN UND ENTWICKLUNGEN Eine Besonderheit ist, dass die Handlung viele Dialoge enthlt. Und jetzt bin ich noch kein Mann. Wie ein Schleier, dachte Franz, wie ein hauchzarter. - Franz will Anezka nicht verlieren und ist ihr dankbar fr die Freud wundert sich ber Franz Interesse an der Psychoanalyse und fordert ihn dazu auf, seine Zeit lieber wie andere Jugendliche seines Alters zu verbringen: Du bist jung. Normalerweise kann man einfach so in einen Roman einsteigen, weil er eine ausgedachte Welt prsentiert und in der Regel alles erzhlt, was fr das Verstndnis der Handlung ntig ist. Dieser Abschnitt befasst sich mit den zentralen Motiven und Symbolen des Romans und erlutert die wichtigsten Anstze einer Interpretation von "Der Trafikant". Der Grund dafr ist, dass seine alleinstehende Mutter die Geliebte des reichen Sgewerks- und Holzfabrikbesitzers Alois Preininger ist und dadurch regelmig finanziell untersttzt wird. Dazu der Schriftzug: ", Dann kommt es aber noch schlimmer, weil Otto Trsnjek von der Gestapo abgeholt wird, wobei es auch zu Gewaltttigkeiten kommt. Als Abonnent von Lektrehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books. S.92) S.193) BEZIEHUNG Woran kann das liegenund wohin kann das fhren? Und dass es gerade um das Sterben einer alten Kuh geht, drfte schon was zu tun haben mit dem Sterben eines freiheitlichen Lebens unter der Nazi-Herrschaft in sterreich, wie es Franz dann spter erfhrt. Fr ihn bedeutet "keine Zeitungen zu lesen" nicht nur, "kein Trafikant zu sein", sondern eigentlich sogar "kein Mensch zu sein" (24). Es ist ja was los! Warum um alles in der Welt darf der hierbleiben, whrend ich, der weltberhmte Begrnder der Psychoanalyse, gehen muss! Aber irgendwie interessant. 51f.). Aber wenigstens renken wir auch nichts aus, und das ist in den heutigen Ordinationen gar nicht so selbstredend. Auer, dass sie mich geksst, respektive erweckt hat und deswegen unter meinem ganz persnlichen Schutz steht. Hinsichtlich der Entwicklung seines politischen Bewusstseins lsst sich in "Der Trafikant" erkennen, dass Franz, insbesondere durch den Einfluss von Otto Trsnjek, zu einer kritischen Auseinandersetzung mit seiner Umwelt motiviert wird. Alle Gefangenen an den Fenstern winkten zurck. cel S.208) Besonders prgend erlebt Franz, als der Trafik eines Nachts vom Nachbarn und NS-Sympathisanten Rohuber mit einer judenfeindlichen Parole beschmiert wird. Auerdem verliebt er sich in Anezka, fr die Franz jedoch nur eine Affre ist. Es begleitet die Handlung von Anfang bis Ende und beinhaltet Aspekte wie die Herausbildung eines politischen Bewusstseins genauso wie erste Erfahrungen mit Sexualitt. In jedem Fall aber weg, wenn Sie mich fragen, weit, weit weg. - Franz ist sehr neugierig, aufdringlich und hilfsbereit, was die Leute schmeien sich von den Dchern. Der Trafikant - Die Figuren Mutter und Anezka". - Freud gibt Franz Ratschlge fr die Liebe, wie ein richtiger Freund Warum sind Fabeln eigentlich "fabelhaft"? Zudem wird Dir eine Zusammenfassung und eine Analyse des Textes dargelegt. 3/2021. Sie mssen sich also selbst motivieren, die Zeit entsprechend einteilen und bei Problemen mit dem Text irgendwie schauen, dass sie klar kommen. Mit Anezka, der anderen wichtigen Frau in Franz Leben, setzen sich die Schlerinnen und Schler in einem kreativen Schreibauftrag [doc] [50 KB] auseinander, indem sie aus Anezkas Sicht einen Brief an ihre Freundin schreiben. Das ist alles (S. 42). Staatsfeindliches Vermgen von Kommunisten und Querdenkern wurde beschlagnahmt - aber war das nicht nur gerecht? drauen sitzt die SS und klingelt mit den Sporen. Was das Schicksal seines Chefs angeht, greift er zu der Notlge, der sei krank geworden. Der Trafikant. S.58) Franz verlsst dann entsetzt und emprt die Veranstaltung und passt hinterher Anezka ab und stellt sie zur Rede. https://www.amazon.de/dp/B009CTQABS/ref=dp-kindle-redirect?_encoding=UTF8&btkr=1. Deutsch: Erzhltext-Analyse 1. Aufschlussreich ist die Reaktion des Getroffenen: "Rohuber rhrte sich nicht [] Er stand nur da und stierte durch Franz hindurch, schwer, stumm und unbeweglich [] 'Eduard! - Anezka ist erstaunt ber Franz Unerfahrenheit (vgl. 43ff. Dementsprechend macht sich Franz gleich auf den Weg zu ihm. - Franz mchte mit Anezka reden, doch sie verfhrt ihn und die seine fadenscheinige Hose., Ab S. 194 zeigt Franz sich wieder als jemand, der Unrecht nicht einfach hinnimmt, sondern auch bereit ist, die Schuldigen damit und vor allem mit dem schrecklichen Ergebnis zu konfrontieren: Er geht nmlich mit der Hose seines ermordeten Chefs rber zum Fleischer und macht dem mit einer Ohrfeige deutlich, dass er ihn fr mitschuldig hlt. Die UntersttzerInnen der tele-Klimainitiative: Julia Cencig, Hilde Dalik, Nina Hartmann, Eva Herzig, Leo Hillinger, Andreas Kiendl, Prof. Paul Lendvai, Corinna . ", 239: Unzweifelhaft jedenfalls ist, dass er sich, unbehelligt von der Gestapo und seinem eigenen Gewissen, direkt vor dem Hotel Metropol an einer von den drei groen Standartenmasten zu schaffen machen hat knnen. Erhalte Zugang fr nur 5,99 Euro pro Monat, Schon registriert als Abonnent? Dort muss er erst mal eine Gestapowache austricksen und trifft dann auf einen ziemlich altersschwachen Professor, dem er ein paar mitgebrachte Zigarren bergibt, was Freud bei einer, die er wegsteckt, mit den Worten kommentiert: "Die ist fr das Knigreich [] Die ersten Zge in Freiheit.". In der folgenden kurzen Analyse von "Der Trafikant" werden der Aufbau des Romans sowie die sprachlichen Besonderheiten und Stilmittel betrachtet. Direktprotokoll als praktische Alternative, Zeiteinteilung bei einer Gedichtinterpretation, Mndliche Abiturprfung Deutsch - Tipps fr Lehrer. Such dir ein Mdchen. (S. 43). Philosophischer Hintergrund und Intertextualitt, Biographie und dichterisches Selbstverstndnis, Kurzprosa im 21. S.71-75) Anders verhlt es sich, wenn Seethaler ber ernste Themen schreibt. Ein irgendwie zuversichtliches oder hoffnungsfrohes oder beseeltes, im Grunde genommen aber auch ein eher dmmliches Leuchten war das, ganz genau konnte Franz das nicht auseinanderhalten, jedenfalls leuchteten sie und sprachen mit lauter, klarer Stimme. Ergnzend dazu wird Franz Kindheit betrachtet: Wo kommt er her? Er erzhlt die Coming-of-Age-Geschichte des Protagonisten Franz Huchel und spielt im sterreich der Jahre 1937/1938. Nach einem Briefwechsel mit seiner Mutter, in dem sie ihm die Vernderungen nach der nationalsozialistischen Machtergreifung in seinem Heimatort erzhlt, trumt er von einem Mdchen in einem weien Kleid. das Mdchen steigt immer hher, pltzlich brechen die Wurzeln, und das Riesenrad rollt ber die Stadt und walzt alles nieder Er wollte weitermachen, weiterben, weiterlernen. Warum wird Franz von der Gestapo verhaftet? sterreich wird im Mrz 1938 Teil des NS-Reiches. Ein typisches Beispiel fr eine erzhlerische Darstellungsweise, bei der der Erzhler direkt die Gedanken der anderen Seite wiedergibt, aber das Tempus des Prteritums und damit einen Rest an erzhlischen Distanz beibehlt. Auerdem liee sich sicher die Bildwelt genauer erklren, die hier aus der Sicht von Freud fr den Prozess des Alterns gewhlt wird. welche sie gemeinsam rauchen (vgl. Er verliebt sich in sie und verbringt mit ihr in der Folge nicht nur viel Zeit, sondern macht mit ihr auch erste sexuelle Erfahrungen. Nach der Verhaftung von Otto Trsnjek wird der Protagonist Franz Huchel jedoch zum Trafikanten, da er den Trafik von diesem Zeitpunkt an allein betreibt. S.89) S. 196: Endgltiger Abschied von Anezka, die mit einem SS-Mann zusammen ist, Nach der Nachricht vom Tod seines Chefs geht Franz auf den Kahlenberg, um alles zu verarbeiten, vor allem die erneut aufgenommene Zeitungslektre. Lass dir Karteikarten automatisch erstellen. ??? Insbesondere hatte die Gestapo sehr weite Befugnisse bei der Bekmpfung politischer Gegner*innen und war bekannt fr ihre gewaltvollen Foltermethoden. Franz gewhnt sich nicht nur an die Zeitungslektre, sondern sie bereitet ihm sogar "irgendwie ein gewisses Vergngen" (28): "Es war eine Ahnung, die da zwischen den vielen Druckbuchstaben herausraschelte , eine kleine Ahnung von den Mglichkeiten der Welt." Ein Widerspruch, aber so ist es halt. Frauen Um die Beziehung zwischen Franz und seiner Mutter zu charakterisieren, bietet es sich zum Einstieg an, die Schlerinnen und Schler die auf diesem Aufgabenblatt [doc] [168 KB] vorgegebenen Bilder einschtzen zu lassen oder im Internet selbst passende zu suchen, die das Mutter-Sohn-Verhltnis am besten darstellen. Der erste Sex zwischen der Mutter und dem Geschftsmann wird auf recht eigenartige Weise beschrieben: Kurz und knapp heit es, dass die gemeinsame Nacht "ein Erfolg" (10) war, wobei gut geschmierte Stodmpfer (11) eine wichtige Rolle spielten. Die von ihm erdachten Konzepte und Therapiemethoden werden bis heute diskutiert und angewandt. Jhdt. Wie ist die Beziehung zwischen Franz und Anezka? Die einen sagen, er war eher mittelalter. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt. Als er in Wien ankommt, ist die Stadt fr ihn berwltigend. Die Erzhlung endet nach einem Zeitsprung ins Jahr 1945. Anezka, die ehemalige Geliebte von Franz, versucht ihn in dem inzwischen verlassenen Trafik anzutreffen. Dies fhrte dann dazu, dass sterreich entsprechend umgestaltet und sogar mit dem Deutschland zu einem Grodeutschen Reich vereinigt wurde. Nachdem der alte Mann die Trafik wieder verlassen hat, luft Franz ihm hinterher, denn Freud hat seinen Hut auf der Ladentheke vergessen (S. 40). Faulig, verdorben und verkommen. (21) Es bleibt offen, was damit gemeint ist, aber auf jeden Fall folgt noch der Rat: Da fhrst am besten gleich wieder zurck! (21) Franz aber ist inzwischen ganz optimistisch: Es gibt kein Zurck, und auerdem gewhnt man sich an alles. (21), Anlern-Job beim Trafikanten (Kioskbetreiber). (45) Dementsprechend beschliet er, die Sache anzugehen und macht sich auf den Weg Richtung Wiener Prater. Sein Roman "Der Trafikant" erschien 2012 und ist wegen der Thematik und Vielschichtigkeit fr den Deutschunterricht ab Klasse 10 geeignet . "u Goethe "Schwager Kronos", Heine, "Verdrossnen Sinn" als Reisegedicht, Kulturwissenschaft- Auswertung einer Einfhrung fr die Schule, Eichendorff, "Die zwei Gesellen", Benn, "Reisen", Goethe, "Harzreise im Winter" - Auswertung einer wissenschaftlichen Interpretation, Vergleich: Goethe, "Seefahrt" "- Glckliche Fahrt", Nikolaus Lenau, "Maskenball" (Pilger-Auszug), Goethe, "Wanderlied" - Achtung: 2 Fassungen, Lernvideo: Analyse von Kurzgeschichten (Schaubild), Wie vergleicht man Kurzgeschichten? Zur Bedeutung des Liebeslebens heit es: "Es waren kurze, eruptive Zusammenste, die mit keinen Forderungen und keinen Erwartungen verbunden waren." - Ottos Tod nimmt Franz stark mit und man merkt wie viel er ihm , S.230: Als Franz geht, "blickte er noch einmal zur Decke hoch. Sein 2012 erschienener Adoleszenzroman Der Trafikant" ist aufgrund der Thematik und Vielschichtigkeit geradezu prdestiniert fr den Deutschunterricht in der Oberstufe. Zu seiner Mutter hat er eine liebevolle und rcksichtsvolle Verbindung. Ende des Romans: Der Protagonist Franz macht eine Lehre in einem Trafik. als Nchstes sind die Ungarn dran oder die Burgenlnder, oder die Bhmen oder was wei ich. Den Beginn markiert der Unfalltod von Alois Preininger, dem reichen Geliebten von Franz' Mutter. Sie hat strohblonde Haare, groe braune Augen (S. 53) und ein rundes Mdchengesicht" (S. Franz fhlt sich wohl in Wien und lernt schon bald den Psychoanalytiker Sigmund Freud kennen, mit dem er sich gut versteht. Ab S. 233 wird dann noch in einer Art Rckblick aus der Perspektive von Franz genauer erzhlt, wie es ihm gegangen ist, als er das Haus des Professors verlie und wie es ihm dann auf dem Bahnhof geht. Otto Trsnjek nimmt Franz Huchel als Lehrling an: er will ihm den Beruf und das Berufsethos des Trafikanten vermitteln. Sie ermitteln nicht nur seine besondere Einstellung zum Beruf, sondern auch seine allgemeine Haltung zu Fragen des Lebens. Attersee Allerdings berhaupt nicht egal ist mir dieses bhmische Mdchen hier. 1. Die Beziehung zu Franz ist fr sie nicht mehr als ein angenehmer Zeitvertreib, weshalb sich zwischen den beiden auch keine ernsthafte Beziehung entwickelt. "Er bemhte sich sehr, doch als nach ber drei Wochen immer noch die Abdrcke ihrer kleinen Hnde auf seinem Hintern glhten und zwischen jeder zweiten Zeitungszeile geisterhaft ihr Name aufleuchtete und sich schlielich beim Aufwischen der vom Dackel des Kommerzialrates Ruskovetz verlorenen Tropfen aus der Dielenmaserung ganz deutlich zuerst die Konturen ihrer Oberlippenwlbung, dann die ihres Gesichts und zuletzt die ihres Krpers herauslsten," gab er die Sache mit dem Vergessen wieder auf " S. 96: Wer kreativ sein will, kann mal versuchen, diese wunderbar originellen Erinnerungsmarker in die heutige Beziehungswelt und eine entsprechende Sprache bersetzen. Jahrhundert - Ein Interview, Johann Peter Hebel - Unverhofftes Wiedersehen, Bertolt Brecht - Wenn die Haifische Menschen wren, Marco Beckendorf - Von blauen und roten Krawatten, Lernstationen Dichterisches Selbstverstndnis, J.W.Goethe, Die Leiden des jungen Werthers, Max Frisch, Homo faber - Schreibwerkstatt, Lektrevorbereitung Einstiege - Lektrebegleitung, Martin Suter, Die dunkle Seite des Mondes, Der Mensch in konomischen und gesellschaftlichen Zwngen. 2 3. In den Gesprchen, an denen Sigmund Freud oder Otto Trsnjek teilhaben, sind zudem hufig Vorausdeutungen erkenntlich. S. 207: In seiner Erregung wagt Franz das uerste, indem er dem SS-Mann gegenber erklrt: "Mein werter Herr, ich mchte Ihnen in aller Hflichkeit mitteilen, dass es mir ehrlicherweise vollkommen egal ist, ob Sie eine schwarze Uniform anhaben oder eine blaue oder eine gelbe. Ich komme mir vor wie ein Boot, das im Gewitter seine Ruder verloren hat und jetzt ganz bld von da nach dort treibt. Mglichkeit Nummer eins: Hol sie dir zurck! August 1920 im Salzkammergut, sterreich geboren, wchst unter unprivilegierten Verhltnissen in einem Dorf als Einzelkind ohne Vater auf, hat eine hervorragende Beziehung zu seiner Mutter, entwickelt durch den Umzug nach Wien Selbststndigkeit und orientiert sich politisch und moralisch, erfhrt durch Otto Trsnjek Untersttzung, vorwiegend politisch als Leitfigur, entwickelt eine Freundschaft mit Sigmund Freud und konsultiert diesen in persnlichen Anliegen, hat viel und hart gearbeitet, ist aber immer noch attraktiv, ist die Geliebte des reichen Alois Preininger, von dem sie finanziell untersttzt wird, bis dieser stirbt, schickt Franz nach Wien, damit er dort eine Ausbildung im Trafik von Otto Trsnjek macht, freut sich ber die positive Entwicklung ihres Sohns zu einem verantwortungsvollen Erwachsenen, verhlt sich ablehnend gegenber Juden, aber auch argwhnisch gegenber den Nationalsozialisten, hat eine Affre mit Franz, der sie keine groe Bedeutung beimisst, ist in Bhmen (heutiges Tschechien) geboren und hat einen entsprechenden, lebt in Wien ohne Arbeitserlaubnis und schlgt sich mit Jobs als Tnzerin durch, wird die Geliebte und spter auch Ehefrau eines Nazis, als deren Machtergreifung unausweichlich erscheint, nimmt Franz als Lehrling in seinen Trafik, ist gegenber Franz und allen anderen direkt und offen, uert sich kritisch zum Nationalsozialismus und zum Krieg, wird von der Gestapo unter dem Vorwand, er habe pornografische Schriften verkauft, verhaftet, ist Kunde des Trafik und wird Franz' Berater und Freund, mag den jungen Franz Huchel und seine neugierigen, kecken Fragen, regt Franz an, ber die Dinge, die geschehen, nachzudenken und sich selbst ein Bild zu machen, hat einen klaren Blick auf die politischen Verhltnisse, muss am 4. Lsungsvorschlge sind hier [doc] [64 KB] zu finden. ZWISCHEN COUCH & PARKBANK:SIGMUND FREUD UND FRANZ HUCHEL IM ROMAN"DER TRAFIKANT" Gruppe 1 (S.43-45): Franz: -Franz ist interessiert an der Arbeit von Freud (S.43 Z.19 ff) -Fr Franz ist es schwer ein Mdchen zu finden (S.44 Z.8f) Freud: -selbst Freud versteht nichts on der Liebe . Bitte einloggen. Bei seiner Arbeit in der Trafik von Otto Trsnjek ist eine seiner Aufgaben tglich alle Zeitungen zu lesen, die sie im Angebot haben. dessen dass sie eine Art Freundschaft aufgebaut haben (vgl. S.94) Seine literarischen Verffentlichungen wurden mit einer Reihe von Stipendien und Preisen ausgezeichnet. Nach ihrem Kennenlernen auf dem Prater leidet er wochenlang unter groem Liebeskummer (S 64). Schon der erste Satz des Romans "Der Trafikant" von Robert Seethaler macht deutlich, worum es geht, nmlich um die groe ebenso jhe wie folgenschwere Wendung (7) in im Leben des 17-jhrigen Franz Huchel, der in sterreich auf dem Land ein bislang eher ereignislos vor sich hin trpfelndes Leben (7) gefhrt hat. Aber natrlich!, wollte er sagen. Erstelle und finde die besten Karteikarten. Aber - und dann kommt eine sehr gut gemachte, weil nachvollziehbare Textstelle, die deutlich macht, warum das nicht funktionieren kann:. "Glckliche Fahrt" - Vergleich, Vergleich Morgenstern "Wohin? Das Buch "Der Trafikant" hat nur wenige Charaktere. Auf der anderen Seite hat Franz Mitleid mit dem Professor und seinen zunehmenden Gebrechen: "Was ntzte die ganze Gescheitheit, wenn einen die Zeit ja doch irgendwann erwischte" (127), Ab S. 129 geht es dann um Anezka und die aktuellen Erfahrungen mit ihr, was der Professor kommentiert mit: "Die Liebe ist ein Flchenbrand, den niemand lschen will und lschen kann." Zweites Rezept (gegen dein Bauchweh und die wirren Trume): Leg dir Papier und Feder neben das Bett und schreib sofort nach dem Aufwachen alle Trume auf. Nicht einmal zumir selber" (S. 113) reagiert Franz auf eine Weise, die ihm hinterher sofort wieder leid tut: "Franz sah auf seine Schuhe hinunter. Der Roman beschreibt ein Jahr im Leben des siebzehnjhrigen Protagonisten Franz Huchel aus Nudorf am Attersee. S. 218: "In diesem Moment wurde ihr Blick fast gleichzeitig nach oben gelenkt, wo sich direkt ber der Couch ein Weberknecht seinen Weg ber die Zimmerdecke zitterte. Fr den Bruchteil einer Sekunde ffnete sich ein Fenster in die Zukunft, durch das die. Die im Wind wehende Hose gleicht optisch dem Bild eines erhobenen Zeigefingers. Er ertrinkt whrend eines Gewitters in einem See. Siegmund Freud Inhaltlich geht es in seinen Trumen um die Verarbeitung der aktuellen politischen Ereignisse in sterreich. Nach der schulischen Ausbildung absolvierte er ein Schauspiel-Studium am Wiener Volkstheater und wirkte anschlieend auf verschiedenen, europischen Bhnen. Aber er gibt ihm dann doch den entscheidenden guten Rat: Such dir fr solche delikaten Sachen eine andere Ansprach', und lass mich damit in Frieden. Da in NRW im Schuljahr 2020/2021 mit der Lektre des Romans "Der Trafikant" von Robert Seethaler begonnen wird, wollen wir hier schon mal eine Einstiegshilfe geben, bei der wir auf ganz besonders wichtige Textstellen aufmerksam machen. Und damit sind wir auch schon bei einer besonders interessanten Mglichkeit: Ganz schlaue Schler berraschen ihren Lehrer sogar mit einer speziellen Anmerkung oder einer Frage. Im Film trifft der junge unerfahrene Franz auf den bei aller Skepsis warmherzigen und geradezu heiteren Sigmund Freud:. Die wichtigsten Figuren sind neben dem Protagonisten Franz Huchel die Mutter, Otto Trsnjek, Sigmund Freud und Anezka. Der zeithistorische Kontext ist jedoch der Realitt entnommen, nmlich die Fremdherrschaft der Nationalsozialisten zwischen 1937-1945. Erhalte Zugang fr nur 5,99 Euro pro Monat, Schon registriert als Abonnent? Auf dem Zettel vom 7.6.1938 geht es um den Attersee, leuchtende Geranien in der Nacht und der Hinweis auf ein Feuer und stndiges Tanzen. Damit haben wir nun eine erste wichtige Textstelle und knnen dazu drei allgemeine Anmerkungen machen: Hinweis 1: Die Seitenangaben bei den Zitaten beziehen sich auf die E-Book-Ausgabe und knnen im Einzelfall auch von der eigenen Textausgabe abweichen. Wieso fhrt Franz eingangs ein recht unbeschwertes und privilegiertes Leben? Lediglich der von Franz kurz vor seiner Verhaftung aufgehangene Zettel befindet immer noch in der Scheibe. Und ihnen hernach beibringen, wie ein ordentliches Leben ausschaut? (S. 42). Natrlich liebte er sie! Das Mdchen heit Anezka und ist gleich bereit, fr ein ppiges Essen mitzukommen und danach mit Franz auch in die Kiste zu steigen (91).
Billy Carroll Bruner, Articles D